Am Sonntag, dem 22. April 2018 spielt Kurt-Ludwig Forg ein Konzert zur Osterzeit auf der Orgel in der Barockkirche Zwillbrock. Auf dem Programm stehen unter anderem Werke von Johann Sebastian Bach und seinen bekanntesten Schülern Johann Ludwig Krebs und Gottfried August Homilius.
Kurt-Ludwig Forg hat für dieses Konzert einige Choralbearbeitungen zu klassischen Osterliedern ausgesucht. Die Werke aus dem 18. Jahrhundert strahlen durch die reichen Verzierungen eine Heiterkeit aus, welche die österliche Freude zum Ausdruck bringen. Auf der Zwillbrocker Orgel mit ihren hellen Klangfarben werden diese besonders reizvoll klingen. Darüber hinaus bringt Kurt-Ludwig Forg, der seit vielen Jahren regelmäßig in der Zwillbrocker Kirche zu Gast ist, sehr gerne Orgelwerke aus der Zeit der Romantik zu Gehör. Den Abschluss bilden zwei Werken aus Georg Friedrich Händels Oratorium „Messias“ in Bearbeitungen für Orgel, darunter auch das bekannte „Halleluja“.
Ein ideales Konzert um die österliche Freude in besonderer Weise erfahrbar werden zu lassen
Kurt-Ludwig Forg studierte das Fach Orgel an der Robert-Schumann-Hochschule in Düsseldorf. Hinzu kamen private Studien und Meisterkurse bei bedeutenden Organisten in Deutschland und Frankreich. Eine rege Konzerttätigkeit als Organist, Cembalist und Kammermusiker führte Kurt-Ludwig Forg in die meisten Staaten Europas und Südamerikas, sowie regelmäßig in die USA und nach Kanada. Die künstlerischen Aktivitäten Forgs sind durch zahlreiche CD- und Schallplatten-, Rundfunk- und Fernsehaufnahmen dokumentiert.
Hauptberuflich ist er als Gymnasiallehrer am Kath. Gymnasium Mariengarden in Burlo tätig. Darüber hinaus leitet er seit einigen Jahren den Männerchor Vreden und seit Mitte dieses Jahres auch den Madrigalchor Vreden.
Das Konzert beginnt um 16:30 Uhr. Der Eintritt ist frei, freiwillige Spenden am Ausgang sind willkommen.
Vorläufiges Programm:
Johann Ludwig Krebs (1713-1780)
- Toccata und Fuge E-Dur
- Praeambulum und Choral über „Christ lag in Todesbanden“
Gottfried August Homilius (1714-1785)
- Christ lag in Todesbanden
Johann Sebastian Bach (1685-1750)
- Sinfonia, Choral und Variation aus der Kantate BWV 4 „Christ lag in Todesbanden“ (Transkription: Edward Power Biggs)
Anonymus (18. Jh.)
- Es ist das Heil uns kommen her
Rudolf Bibl (1832-1902)
- Variationen und Fuge über „Christus ist erstanden“ op. 50,2
Vinzenz Goller (1873-1953)
- Präludium und Fuge über das österliche Alleluia
Georg Friedrich Händel (1685-1759)
- Ich weiß, dass mein Erlöser lebt (Transkription: Arthur Henry Brown)
- „Halleluja“ aus dem Messias (Transkription: Theodore Dubois)
Der Freundeskreis Barockkirche Zwillbrock e.V. unterstützt den Erhalt der Zwillbrocker Kirche. - Auch Sie können helfen!
Erleben Sie St. Franziskus jetzt auch vom PC aus. Mit Hilfe dieses neuen virtuellen Rundgangs können Sie sich mit der Maus durch das Gotteshaus bewegen.
Die Pfarrei St. Georg bietet interessierten Musikern und Ensembles die Möglichkeit geistliche Konzerte in der Barockkirche Zwillbrock durchzuführen.
Sonntags und mittwochs finden in der Barockkirche St. Franziskus Eucharistiefeiern statt.
Die Übersicht mit den aktuell geplanten Terminen finden Sie hierfa